Kürbis & Co mit kleinen Stadtstreichern

Am Sonntagvormittag, 04.05.25, hatte der Arbeitskreis „Bewahrung der Schöpfung“ der Itzumer Kolpingsfamilie zu einem Pflanzenmarkt eingeladen. (Weiterlesen mit Klick!)

Auf dem Platz vor der Liebfrauenkirche stapelten sich viele Pflanztöpfchen mit selbst gezogenen Setzlingen u.a. von verschiedenen Tomaten, Zucchini, Kürbis, Erdbeeren, Gartenkräutern und Blumen sowie Stauden für Beet, Topf und Kübel. Das alles hatten Mitglieder dieses Arbeitskreises zusammengetragen, unterstützt von Freunden, Bekannten und von der Sportgemeinschaft Gr. Saatner. Überrascht und erfreut waren die Aktiven des Arbeitskreises, dass auch andere Interessierte aus der näheren Umgebung ihre Setzlinge heranschafften und zur Verfügung stellten.
Dieser Pflanzenmarkt weist 5 Besonderheiten auf:
1. Keine Pflanze hat einen Preis!
2. Jede Pflanze wird gegen eine kleine Spende abgegeben!
3. Die Spenden sind für die "kleinen Stadtstreicher" bestimmt! Hinter diesem Namen verbirgt sich ein soziokulturelles Musikprojekt des Vereins Arpegio Hildesheim. An der Hildesheimer Grundschule Alter Markt lernen Mädchen und Jungen kostenlos ein Streichinstrument zu spielen und werden dabei von Lehrkräften der Musikschule unterrichtet.
4. Die vierte Besonderheit: eine Gruppe der kleinen Stadtstreicher gab während des Pflanzenmarktes im Pfarrheim von Liebfrauen ein kleines Konzert und zeigte, was sie schon gelernt hat. Die Mädchen und Jungen sowie die ehrenamtlichen Verantwortlichen wurden von den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern mit reichlich Applaus bedacht.
5. Während des Pflanzenmarktes werden im Pfarrheim Kaffee, Tee und verschiedene selbst gebackene Kuchen angeboten – gegen eine kleine Spende (s.o.)!
Allen Frauen und Männern, die sich für diesen Pflanzenmarkt engagiert haben, sei herzlich für ihren Einsatz und ihren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und der musischen Entwicklung von Grundschulkindern gedankt.